top of page

HOW TO USE

So verwendest du unseren Handbalsam: 

 

ATHLETES HERO HANDS ist dein täglicher Begleiter für gepflegte und widerstandsfähige Haut – egal ob direkt nach dem Training, vor dem Schlafengehen oder einfach zwischendurch. Er hilft deiner Haut, insbesondere deiner gewachsenen Hornhaut, Feuchtigkeit und Elastizität zurückzugewinnen. Er schützt sie so vor Verletzungen beim Training, wie auch vor Umwelteinflüssen und Kälte. Verwende den Balsam so oft wie du magst. Da er hochkonzentriert und wasserfrei ist, reicht schon eine kleine Menge pro Anwendung. Massiere ihn sanft in deine Hände oder andere trockene, beanspruchte Stellen ein. Der Balsam eignet sich auch hervorragend als Lippenpflege, da er vor Austrocknung und Kälte schützt.  

 

Der Balsam hat bei Raumtemperatur eine feste, wachsig-cremige Konsistenz und schmilzt angenehm zart auf der Haut. Lass ihm ein paar Minuten Zeit, um vollständig einzuziehen und seine wohltuende Wirkung zu entfalten.  

 

Für optimale Ergebnisse beachte bitte folgendes:

 

  • Wasche oder desinfiziere vor der Anwendung deine Hände damit keine Schmutzpartikel in die Haut eingearbeitet werden.

  • Trage nur eine kleine Menge pro Anwendung auf.

  • Warte bei akuter Hautverletzung mit der Anwendung bis die Wunde nicht mehr blutet. Halte die Wunde sauber und wende den Balsam regelmässig an um den Regenerationsprozess zu beschleunigen.

  • Trage ihn nicht unmittelbar vor dem Training oder Arbeiten mit den Händen auf. (10-15min.)

  • Achte zusätzlich auf deine Hornhautregulierung, trage zu dick gewordene Schichten sanft mit einem geeignetem Werkzeug (Bimsstein, Spezialfeile, Hornhauthobel usw.) ab.

  • Lagere den natürlichen Balsam nicht über 25 °C, da er sonst seine feste Konsistenz verliert. Sollte er trotzdem einmal zu flüssig werden, stelle ihn einfach kurz in den Kühlschrank.

  • Brauche geöffnete Dosen innerhalb von 12 Monaten auf.  

Die richtige Hornhautpflege 

Wer regelmäßig Sportarten wie CrossFit macht, kennt es: An der Übergangszone zwischen Fingern und Handfläche – dort, wo Hantel, Kettlebell oder Pull-up Bar aufliegt – bildet sich eine schützende Hornhautschicht. Diese ist grundsätzlich etwas Gutes: Sie schützt deine Haut vor Reibung, Druck und Blasenbildung.

Doch genau hier lauert auch die Gefahr: Wird die Hornhaut zu dick, kann sie bei starker Belastung – etwa bei intensiven WODs oder während einer Competition – einreißen. Besonders an den seitlichen Rändern entstehen dann schmerzhafte Risse, die dich tagelang ausbremsen können.

Die Lösung: Regelmäßige Pflege.

Damit deine Haut widerstandsfähig bleibt, aber nicht zur Schwachstelle wird, solltest du überschüssige Hornhaut regelmäßig entfernen. Am besten funktioniert das mit einem Bimsstein – sanft und ohne Verletzungsrisiko.

So geht's richtig:

  • Am besten nach dem Duschen oder direkt unter der warmen Dusche, wenn die Haut weich ist.

  • Mit kreisenden, gleichmäßigen Bewegungen über die betroffenen Stellen reiben.

  • Nicht zu viel auf einmal abtragen – weniger ist mehr!

  • Danach gründlich abtrocknen und idealerweise mit einem pflegenden Handbalsam wie Athletes Hero Hands versorgen.

 

So bleiben deine Hände stark, geschmeidig – und bereit für das nächste PR.

wenn die Haut doch mal reisst

Crossfitverletzung_edited.jpg

Sonntag:

Irgendwann nach120 Pull-ups reisst auch gut gepflegte Haut. Keine Panik, Athletes Hero Hands hilft! Vor dem Auftragen des Balsams sollte die Hände gut und wenn möglich mit milder Seife gewaschen werden.

Dienstag:

Die neue Hautschicht wird nach und nach gebildet.

Montag:

Die Wunde hat sich dank guter, schützender Pflege nicht entzündet. Der Hautlappen kann als Schutz dienen, sollte aber wenn er ausgehärtet ist entfernt werden (vorsichtig schneiden, nicht wegreissen).

Mittwoch:

Nach dem Händewaschen wurden die kantigen Hautstellen sanft mit einem Bimsstein bearbeitet. Ein Training mit Barbell oder an der Pull-up Bar ist wieder möglich.

Donnerstag:

Die Wunde ist ohne Komplikationen komplett verheilt. Die Helden-Hände sind bereit für die nächsten Herausforderungen.

bottom of page